Vorbereitung
![]() | Versicherungen für das AustauschjahrWährend der Vorbereitungszeit auf einen Schüleraustausch gibt es einen Punkt, bei dem Vorfreude und Spaß meistens aufhören: Versicherungen! Nicht nur, dass sie oft sehr kostspielig sind, außerdem rücken sie all das in den Vordergrund, was man ja eigentlich vermeiden möchte: Krankheit, Schadens- und Unfälle, Gepäckverlust, Abbruch, Rechtsstreitigkeiten und vieles Unangenehme mehr. mehr... | |||
![]() | Bezahlmöglichkeiten im Ausland: Eine ÜbersichtUm im Ausland zu bezahlen brauchst du nicht nur etwas Bargeld in der Auslandswährung, sondern auch eine Möglichkeit für Geldüberweisungen und bargeldloses Bezahlen. Was ist zu beachten? mehr... | |||
![]() | Gepäck im AustauschjahrEin gelungenes Austauschjahr im Ausland fängt mit einer gründlichen Vorbereitung an. Neben der Beschaffung des Visums und anderen organisatorischen Angelegenheiten sind praktische Dinge, z.B. die Wahl des richtigen Gepäckstücks ebenfalls wichtig. mehr... | |||
![]() | Erste SprachkenntnisseWie viel Sprachkenntnisse sind beim Start in ein Austauschjahr wirklich notwendig? Inwieweit hängt das vom Reiseziel ab? Und kann man auch ohne Sprachkenntnisse an einem Austauschjahr teilnehmen? mehr... | |||
![]() | Ausgetauscht 2014/2015 - Bald geht es losIm vergangenen Austauschjahr 2013/2014 begleitete ausgetauscht.de vier PPP-Studenten, die für ein Jahr in den USA lebten. Es war spannend zu sehen wie sich die Hoffnungen, Wünsche und die Realität in diesem Jahr langsam annäherten. Auch in diesem Austauschjahr 2014/2015 werden wir einige Schüler begleiten und hin und wieder anfragen, wie es ihnen in der neuen Heimat so geht. Hier stellen wir euch die ersten diesjährigen Austauschschüler kurz vor. mehr... | |||
![]() | Leitfaden "meine Stärken entdecken"Der Fragebogen ist ein Puzzlestein bei deiner persönlichen Vorbereitung aufs Austauschjahr. mehr... | |||
![]() | Schüleraustausch 2.0Facebook, Skype und E-Mail haben nicht nur unser Leben, sondern auch den Schüleraustausch verändert. Jeder sollte sich vor seinem Austauschjahr bewusst machen, dass ein gelungener Austausch in der realen Welt stattfindet! mehr... | |||
![]() | Heimweh - viel Lärm um nichts?Wir haben noch keinen Austauschschüler getroffen, der nicht auch von Heimweh berichtet hat. Zeit also eine Expertin zu fragen, wie man bereits vor dem Austauschjahr beginnen kann, sich gegen starkes Heimweh zu wappnen. Melanie Kallweit-Kirchhof coachte bereits viele Austauschschüler und gab uns gerne in diesem kleinen Artikel Antwort. mehr... | |||
![]() | Das passende Gastgeschenk für meine GastfamilieEin paar Tipps für die schwierige Auswahl der Geschenke .. mehr... | |||
Offenbacher Resozialisierungsprogramm: Olli Schulz wechselt das LebenBei der TV-Sendung „Schulz in the Box“ handelt es sich um eine Art Austauschprogramm für Erwachsene - und Fortgeschrittene. mehr... | ||||
![]() | Ausgetauscht.de begleitet vier Stipendiaten in ihr Austauschjahr: Die VorbereitungBald ist es wieder so weit und mehr als 300 Stipendiaten des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) gehen für bis zu zehn Monate in die USA, um dort das amerikanische Leben in ihren Familien und an ihren Schulen kennen zu lernen. Ausgetauscht.de begleitet 2013/14 vier SchülerInnen in dieses Abenteuer. mehr... | |||
![]() | Schritt für SchrittNoch 110 Tage. Auf den Tag genau. Wenn man genau darüber nachdenkt, dann erkennt man, dass ein Austauschjahr lange vor dem Abflug beginnt - mit Gedanken, Ängsten und Vorfreude. mehr... | |||
![]() | Gastgeschenke und der Sinn des GebensWer bei Gastgeschenken spart, geizt mit Anerkennung seines Gegenübers. mehr... | |||