

Deutsch-Russischer Austausch e.V. (DRA)
mehr...
Anliegen
Der Deutsch-Russische Austausch e.V. organisiert gemeinsam mit dem Deutsch-Russischen Austausch St. Petersburg (Nemezko-russki obmen, www.obmen.org) Schüleraustauschprogramme und Schülerpraktika mit den Städten Sankt Petersburg, Kaliningrad, Krasnojarsk und Petrosawodsk.Arbeitsweise
Im Rahmen dieses Programms können deutsche Schüler im Rahmen des Kurzprogramms ein bis drei Monate und im Rahmen des Langzeitprogramms ein halbes oder ein ganzes Jahr einen Austausch absolvieren.Die Organisatoren des Programms wählen Schüler für die Teilnahme am Programm aus und bereiten die Schüler auf ihren Aufenthalt in Russland vor. Sie organisieren den gesamten Aufenthalt, vermitteln die Schüler in eine Gastfamilie und eine Gastschule bzw. eine Praktikumsstelle und informieren die Schüler und ihre Eltern über den Aufenthalt.
Wir unterstützen und beraten beim Abschließen einer Auslandskrankenversicherung und bei der Organisation der An- und Abreise. Außerdem kümmern wir uns um das Visum für Russland.
Bewerberanforderungen
Teilnehmen kann jeder Schüler ab 14 Jahre, der selbstständig genug ist, die Herausforderung, in einem unbekannten Land zu leben, anzunehmen. Grundkenntnisse (mind. 1 Jahr Russischunterricht in der Schule) des Russischen sind Voraussetzung.Auswahlverfahren
Die Auswahl und Vorbereitung der Bewerber erfolgt auf einem obligatorischen Vorbereitungsseminar, das 3 Tage dauert und bei Berlin stattfindet.Vorbereitung
Die weitere Vorbereitung der Reise und des Aufenthaltes erfolgt per Post, E-Mail und Telefon.Vor Ort
Vor Ort werden die SchülerInnen durch die Betreuer der russischen Partnerorganisation betreut.Nachbereitung
Die Nachbereitung erfolgt per Telefon.Gründungsjahr:
1992
Gemeinnützig
Angebote gelten für
- Deutschland
DRA sucht hier Gastfamilien.
Andere Programme
- Freiwilligenprogramme
Länder und Austauschprogramme
Länder mit Programmen
Post
Badstr. 44
13357
Berlin
Deutschland
Anrufen
Tel: 030. 44 66 80 0
Fax: 030. 44 66 80 10
Fax: 030. 44 66 80 10