Austauschschüler in Deutschland
Welchen Eindruck machen wir wohl auf andere? Jedes Jahr verbringen hunderte Austauschschüler ein Jahr ihres Lebens gemeinsam mit uns. Hier erzählen sie davon.

Es wird schwierig, mein ganzes Austauschjahr in einem Bericht zusammenzufassen. Die Erlebnisse, die ich in den letzten zehn Monaten erlebte, werden eine Ewigkeit in meinem Herzen bleiben. Vom ersten Blick aus dem Flugzeug auf die rot überdachten Häuser in der Frankfurter Vorstadt, bis zu den Momenten wie gestern Abend, als ich und meine guten Freunde uns Arm in Arm an den Deich setzten, und die Feuerwerk- und Lasershow des Bremerhaven Seestadtfests anschauten. In solchen Momenten weiß man Bescheid, dass er sein zu Hause in Deutschland fand.

Deutschland und Tschechien haben sehr viel gemeinsam, nicht nur die Grenze, sondern auch Geschichte.

"Ich kann von meinem Jahr nichts besseres bekommen als ein "zu Hause", Leben mit keiner Langweile und meiner lieben Gastfamilie."

Kaile Hu berichtet, wie sie ihr Austauschjahr in Huepne erlebt. Vielleicht möchtet ihr auch mal... Gastfamilie sein?

Mein Name ist Zuzana und ich komme aus Tschechien. Ich bin 17 Jahre alt und nun schon 4 Monate in Deutschland, jetzt nicht mehr in einem fremden Land, sondern in meinem neuen Heim.

Ondrej war 18 als er mit dem American Field Service (AFS) Austauschschüler in Trier war. Er beschreibt sein Leben in Dtl., berichtet über Heimweh und seine Gastfamilie, ohne die sein Austauschjahr nicht möglich gewesen wäre.

Hunter, PPP Austauschschüler aus den USA, hat entdeckt, dass das Leben in Deutschland mehr ist, als Bratwurst mit Senf. Der warmen H-Milch zeigt er die rote Karte, dem Leben hier aber nicht.

Ich bin nach Deutschland gekommen, um mich in der deutschen Sprache zu verbessern. Das war zum Anfang mein Hauptziel. Aber heute realisiere ich, dass es sich um wesentlich viel mehr als die Lehre einer Fremdsprache handelt!